Skip to main content

NAP Therapeut

Loading...
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.® Modul 1: LWS/Becken/Untere Extremität
Fr. 01.05.2026 09:00
Berlin
N.A.P. Akademie Lehrteam
Modul 1: LWS/Becken/Untere Extremität

Die Schnittstelle von Orthopädie und Neurologie Bewegung verändert Struktur – Aktivität gestaltet Funktion. Das N.A.P.®-Konzept fördert die Selbstwirksamkeit: Patienten lernen, aktiv zu handeln statt passiv behandelt zu werden. Die Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist ein interdisziplinäres Therapiesystem, das in der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation ebenso eingesetzt wird wie in der Traumatologie, der Sportrehabilitation und Prävention. Grundlage ist das Prinzip der Plastizität – die Fähigkeit des Körpers, sich durch Aktivität funktionell anzupassen und zu verändern. Therapeutinnen und Therapeuten lernen, manualtherapeutische Fertigkeiten mit neurophysiologischen Konzepten zu kombinieren, um motorisches Lernen zu fördern und Bewegungsmuster gezielt zu beeinflussen. Behandlungsfelder Chronische Schmerzformen: Fibromyalgie, Migräne, Tinnitus, Schwindel Orthopädische Erkrankungen: Arthrose, Bandscheibenvorfall, Endoprothesen, CMD Traumatische Befunde: Schleudertrauma, Knochen- und Bandverletzungen, Plexusparese Neurologische Störungen: Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma Funktionelle Bereiche: Atmung, Essen, Schlucken Der Fokus der Fortbildung liegt auf der praktischen Anwendung: 70 % Praxis / 30 % Theorie. Alle erarbeiteten Inhalte lassen sich unmittelbar in der täglichen Arbeit einsetzen. Ausbildungsaufbau Modul 1: LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2: HWS | BWS | Kiefer | Obere Extremität [25 FP] Modul 3: Klinisches Modul [40 FP] – Neuroreha | Orthorehabilitation | Workshop Prüfungskurs Modul 1 – Fuß und Becken | LWS als funktionelle Einheit Vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück- und Hebestrategien Selbsttraining mit und ohne Geräte

Kursnummer BNAP12601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
Dozent*in: N.A.P. Akademie Lehrteam
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.® Modul 2: HWS/BWS/Kiefer/obere Extremität
Fr. 25.09.2026 09:00
Berlin
N.A.P. Akademie Lehrteam
Modul 2: HWS/BWS/Kiefer/obere Extremität

N.A.P.® – Die Verbindung von Neurologie und Orthopädie Funktionelle Aktivität steuert Körperfunktionen und prägt Strukturen. Das Ziel der Methode: Patientinnen und Patienten aktivieren ihre eigenen Ressourcen – sie handeln, anstatt nur behandelt zu werden. Die Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist ein modernes, integratives Therapiekonzept, das in der orthopädischen, neurologischen und traumatologischen Rehabilitation sowie in der Sportphysiotherapie und Prävention Anwendung findet. Plastizität steht für Veränderbarkeit und Anpassung. Der Therapieansatz basiert auf der Erkenntnis, dass funktionelle Aktivität die Struktur des Körpers beeinflusst. Therapeutinnen und Therapeuten erlernen, manualtherapeutische und neurophysiologische Prinzipien zu kombinieren, um motorisches Lernen und neuronale Anpassungsprozesse gezielt zu fördern. Behandlungsspektrum Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Beschwerdebilder: Bandscheibenvorfall, Arthrosen, Endoprothesen, Kiefergelenksprobleme Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Essenzielle Funktionen: Atmung, Essen, Schlucken Die Weiterbildung legt großen Wert auf Praxis (70 %) und wird durch theoretische Grundlagen (30 %) ergänzt. Das erlernte Wissen ist unmittelbar anwendbar und direkt in die Behandlungspraxis integrierbar. Ausbildungsaufbau Modul 1: LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2: HWS | BWS | Kiefer | Obere Extremität [25 FP] Modul 3: Klinisches Modul [40 FP] Modul 2 Inhalte: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS–Kiefer als funktionelle Einheit Vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Aktives Eigentraining mit und ohne Geräte

Kursnummer BNAP22601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
Dozent*in: N.A.P. Akademie Lehrteam
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.® Module 1/2: Kompaktkurs
Mi. 21.10.2026 09:00
Berlin
N.A.P. Akademie Lehrteam
Module 1/2: Kompaktkurs

Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 1: Fuß und Becken |LWS als funktionelle Einheit vom Stehen zum Gehen N.A.P. Gangklassifikation Bück -und Hebestrategien Eigentraining mit und ohne Geräte Modul 2: Hand, Arm und Schultergürtel | HWS – Kiefer als funktionale Einheit vom Greifen zum Begreifen Stützaktivitäten Kopfkontrolle Eigentraining mit und ohne Geräte

Kursnummer BNAP122601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 720,00
Dozent*in: N.A.P. Akademie Lehrteam
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.® Modul 3: klinisches Modul
Di. 10.11.2026 09:00
Berlin
N.A.P. Akademie Lehrteam
Modul 3: klinisches Modul

Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen. Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden! Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird. Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern. Behandlungsspektrum: Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie) Die Inhalte sind nach den einzelnen Modulen sofort in die Praxis umsetzbar. Ausbildungsaufbau: Modul 1 LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP] Modul 2 HWS | BWS | Kiefer | obere Extremität [25 FP] Modul 3 klinisches Modul [40 FP] Neuroreha | klinischer Workshop Orthorehabilitation | klinischer Workshop Prüfungskurs Modul 3: klinisches Modul Neuro-Orthopädische Therapie von orthopädischen/traumatologischem Fallbeipielen: (Plexusparese, CRPS, Epicondylitis, HWS-Beschleunigungstrauma, CMD, Frozen Shoulder) Neuro-Orthopädische Therapie von neurologischen Fallbeispielen: (Parkinson, MS, SHT, ICP, Apoplex) Handlungsempfehlungen für spastische und schlaffe Paresen, Ataxie Handlungsempfehlungen für chronische Schmerzen randomisiertes Üben/differentielles Trainingsgestaltung

Kursnummer BNAP32601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: N.A.P. Akademie Lehrteam
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.® Modul 4: Prüfungsmodul
Sa. 14.11.2026 09:00
Berlin
N.A.P. Akademie Lehrteam
Modul 4: Prüfungsmodul

Im 2 tägigen Prüfungskurs zur Anerkennung zum Neuro-Orthopädischen Fachterapeuten befinden sich die Teilnehmer während des gesamten Kurses in Prüfungssituation. Du wirst unter dem Aspekt des problemorientierten Lernens supervidiert und bewertet. Kursinhalte: Vorstellung individueller Fallbeispiele auf Grundlage des Clinical Reasoning kurzfristige Behandlungsansätze entwickeln und begründen langfristige Strategien für Patienten entwickeln, begründen und diskutieren Mitzubringen ist: eine Videodokumentation der Alltagsbedürfnisse ihres Patienten eine schriftliche Ausarbeitung der klinischen Hypothesen und Tests/Parameter die schriftliche Therapiezielformulierung nach der Internationalen Klassifikation von Funktion (ICF; WHO 2000) die schriftliche Therapieplanung über 3 Übungen eine Videodokumentation einer Therapieeinheit von diesen 3 Übungen Es erfolgt zudem eine schriftliche Lernkontrolle mit 15 Fragen. Alle Prüfungsteile sind erfolgreich bestanden beim Erlangen von 51% der Kompetenzfähigkeit. Der Kurs findet in der N.A.P. Akademie Rückerstr. 6 in 10119 Berlin statt.

Kursnummer BNAP42601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: N.A.P. Akademie Lehrteam
Loading...
19.11.25 00:15:36